Produktkatalog Collection 2025

380 Collection 2025 Textil • 100% Bio-Baumwolle in Umstellung Um eine nachhaltige Produktion zu fördern, setzt Kariban auf die Wahl von recycelter, biologischer und umgewandelter Baumwolle. Diese Baumwolle wird nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus angebaut, ist aber oft kostengünstiger als vollständig zertifizierte Bio-Baumwolle. Baumwolle in Umstellung bietet alle Vorteile des ökologischen Anbaus: Sie bewahrt und verbessert die Bodenfruchtbarkeit und verbraucht weniger Wasser und Energie als konventionelle Baumwolle, was die Auswirkungen auf die Umwelt deutlich reduziert. Der Begriff „Baumwolle in Umstellung“ unterstützt Landwirte, die den Übergang vom konventionellen zum ökologischen Anbau vollziehen. Die Förderung dieses Zwischenschritts trägt zu einem größeren, weltweiten Angebot an Bio-Baumwolle bei und beschleunigt den Übergang zu einer nachhaltigen Landwirtschaft. Verantwortungsvolle Materialien von Kariban: Sorgfältig nach Qualität ausgewählt 100% recyceltes Polyester Kariban strebt eine Zukunft an, in der die Textilproduktion weniger umweltschädlich ist. Für die Kollektion wird 100% recyceltes Polyester verwendet, das unter anderem aus recycelten Plastikflaschen hergestellt wird. Dieses Material bietet die gleiche Festigkeit und Vielseitigkeit wie neues Polyester und eignet sich perfekt für hochwertige, langlebige Kleidungsstücke. Durch das Recycling von Polyester wird nicht nur die Menge des benötigten neuen Kunststoffs, sondern auch der Abfallstrom reduziert. Die Verwendung von recyceltem Polyester reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und erzeugt weniger Abfall. Auf diese Weise wird der praktische Einsatz von Materialien mit den zuverlässigen Eigenschaften kombiniert, die Sie von Kariban erwarten. 100% biologisch gekämmte Baumwolle Kariban wählt 100% gekämmte Bio-Baumwolle für einen weichen, angenehmen Stoff, der sich angenehm auf der Haut anfühlt. Bio-Baumwolle wird ohne synthetische Pestizide und Kunstdünger angebaut und trägt so zu einem natürlichen Wachstumsprozess bei. Durch das Kämmen der Baumwolle werden kurze, unregelmäßige Fasern entfernt, wodurch das Gewebe glatter, fester und weicher wird. Durch dieses Verfahren können sich die Baumwollfasern besser zusammenfügen, was zu einem robusten und haltbaren Gewebe führt. Das Ergebnis ist ein hochwertiger Stoff, der für den täglichen Gebrauch geeignet ist und sich perfekt für professionelle Drucke oder Stickereien eignet.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MTI=