Produktkatalog Collection 2025

6 Collection 2025 Materialübersicht • Recycelter Edelstahl Eine starke Entscheidung mit Wirkung Recycelter Edelstahl wird aus recycelten Metallen hergestellt, häufig aus alten Edelstahlprodukten wie Küchenutensilien und Haushaltsgeräten. Durch ein Recyclingverfahren können diese wertvollen Materialien wiederverwendet werden, wodurch der Anteil an neuen Rohstoffen reduziert wird. Produkte aus recyceltem rostfreiem Stahl haben eine lange Lebenserwartung. Sie sind hygienisch, leicht zu reinigen und korrosionsbeständig, was sie für den täglichen Gebrauch ideal macht. Recyceltes ABS Die Popularität von gereyceltem ABS Recyceltes ABS ist ein Material, das durch das Sammeln und Verarbeiten gebrauchter ABS-Kunststoffprodukte hergestellt wird. ABS findet sich in Produkten wie Spielzeug, Elektronik und Autoteilen. Recyceltes ABS wird hergestellt, indem gebrauchte ABS-Produkte sortiert und gereinigt, eingeschmolzen und zu neuen Produkten umgeformt werden. Abfallmaterialien Abfall als Grundlage für neue Werbegeschenke Kaffeesatz, Apfeltrester und recycelte Milchkartons erhalten ein zweites Leben als Materialien für neue Produkte. Aus Kaffeesatz werden zum Beispiel wiederverwendbare Trinkbecher hergestellt, während Apfelmark als Grundlage für schicke Laptop-Hüllen dient. Gebrauchte Milchkartons werden zu praktischen Notizbüchern verarbeitet. Dieser Prozess zeigt, wie Restmaterialien neuen Wert erhalten und so in alltäglichen Produkten sinnvoll genutzt werden. Recycelte materialien Ein zweites Leben für gebrauchte Produkte Recyceltes Material spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Abfall und der Einsparung von Rohstoffen. Materialien wie Plastikflaschen und alte Textilien werden erneut verarbeitet und in neue Produkte umgewandelt, wie RPET-Produkte, Taschen und Handtücher. Dieser Prozess trägt zur Abfallreduzierung bei und fördert eine Kreislaufwirtschaft, in der Rohstoffe mehrere Lebenszyklen durchlaufen, bevor sie ersetzt werden. Natürliche materialien Die Kraft von Naturmaterialien Natürliche und biobasierte Materialien werden zunehmend als Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffen eingesetzt. Beispiele hierfür sind organische Baumwolle, Bambus, Kork und Jute, die in Produkten wie Taschen, Schneidebrettern und Küchenaccessoires verwendet werden. Darüber hinaus werden biobasierte Materialien aus Stärke, Zucker und Cellulose sowie aus landwirtschaftlichen und organischen Abfällen wie Mais- oder Zuckerrohrresten hergestellt. Diese Materialien bieten eine nachhaltigere Alternative zu nicht erneuerbaren Ressourcen. Materialübersicht

RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MTI=