Produktkatalog Collection 2025

8 Collection 2025 Materialübersicht • Hanf Hanffasern: Eine starke Grundlage für wiederverwendbare Taschen Die Hanfpflanze produziert von Natur aus außergewöhnlich starke Fasern, die aufgrund ihrer Stärke und Vielseitigkeit seit Jahrhunderten in Textilien verwendet werden. Dank seines schnellen Wachstums und tiefen Wurzelsystems unterstützt Hanf die Gesundheit des Bodens und trägt zur Reinigung von Schadstoffen bei. Hanf benötigt bis zu 35 % weniger Wasser als Baumwolle und kann aufgrund seiner natürlichen Widerstandsfähigkeit gegenüber Insekten ohne Pestizide angebaut werden. Dadurch kann er biologisch angebaut werden. Stoffe aus Hanf fühlen sich weich und warm an und behalten ihre Qualität auch nach häufigem Waschen. Hanf bietet eine zuverlässige, natürliche Grundlage für wiederverwendbare Taschen. RPET Das neue Normal bei Produktmaterial RPET ist die Abkürzung für Recycled Polyethylene Terephthalate, ein Material, das aus recyceltem PET-Kunststoff wie Plastikflaschen und -verpackungen hergestellt wird. Dieser Prozess beginnt mit der Sammlung und Trennung von Kunststoffabfällen, die dann sorgfältig gereinigt und in kleine Kunststoffpartikel zerkleinert werden. Diese Partikel werden dann in Granulat umgewandelt, das durch Spritzgießen oder andere Produktionsverfahren zu Produkten verarbeitet werden kann. RPET ist von „normalem“ Kunststoff nicht zu unterscheiden. RPET verringert den Bedarf an neuem Kunststoff und trägt somit zur Reduzierung von Kunststoffabfällen bei. Jute Die robuste Kraft der Natur Jute ist eine lange, weiche Bastfaser auf pflanzlicher Basis, die zu groben, starken Fäden gesponnen werden kann. Pflanzenmaterial, das zu 100 % biologisch abbaubar ist. Beim Anbau von Jute werden nur sehr wenig Düngemittel und Pestizide eingesetzt. Daher ist es eine gute und nachhaltige Alternative zu Baumwolle und Nylon. Jute verleiht Produkten ein robustes und widerstandsfähiges Aussehen. Da es sich um ein starkes und strapazierfähiges Material handelt, eignet es sich hervorragend als Grundlage für die Herstellung von Einkaufstaschen. Kaffeeabfälle Stärken Sie Ihre Marke mit Kaffeesatz Kaffeesatz ist ein wertvoller Rohstoff, der auf verschiedene Weise wiederverwendet werden kann. Kaffeesatz wird hauptsächlich in der Gastronomie gesammelt. Kaffeesatz kann durch Zugabe von Zellulose als Grundlage für die Papierherstellung dienen. Kaffeesatz kann auch zu Granulat verarbeitet werden, das sich für die Herstellung von Kunststoffen eignet. Mit einigen zusätzlichen Zutaten und einer entsprechenden Verarbeitung bildet Kaffeesatz schließlich die Grundlage für Materialien wie Papier, Kunststoff und Garn, die zu allen möglichen funktionellen Produkten weiterverarbeitet werden können. Ein netter Nebeneffekt ist, dass Produkte, die aus Kaffeeabfällen hergestellt werden, oft noch nach Kaffee riechen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MTI=